Wusstest du, dass sich der Rhythmus im Laufe eines Songs immer wieder verändert?
Für Fortgeschrittene ist das ein Highlight – sie freuen sich darauf. Andere hoffen eher, dass es schnell vorbei ist oder gar nicht passiert.
Wenn der Rhythmus immer gleich bliebe, wäre Musik ziemlich monoton. Veränderung bringt Leben – auch in den Tanz.
Im gestrigen Member-Livestream haben wir eine Übung gemacht, bei der ich mit einer Software die Percussions isoliert habe. So wurde hörbar, wie sich Rhythmus und Energie im Song verändern.
Dann haben wir genau das in unseren Tanz übertragen: staccato vs. legato, scharfe vs. weiche Schritte, rhythmisch vs. melodisch.
Wir haben es mit Tango, Salsa, Bachata und Lindy Hop ausprobiert – und auch diskutiert, warum es z.B. in Standard oder Discofox in dieser Form kaum vorkommt.
Zusammenfassend:
Nur weil der Tanzrhythmus gleich bleibt, heißt das nicht, dass alle Schritte gleich getanzt werden müssen. ⚠️
Das verändert alles – und kreiert die Magie im Tanz!🪄
Ein Bonus:
Hier ist die Spotify-Playlist aus dem gestrigen Member-Livestream!
Mehr dazu gibt’s im Mitgliederbereich der Academy, wo wir uns gerne und regelmässig mit diesen (Tanz)Lebensverändernden Konzepten beschäftigen!
Hier kannst du ein SDA-Member werden und in den Genuss dieser Lektionen kommen!
Bist du bereits unser Member? 🎯
Dann findest du hier die gestrige Livestream-Aufzeichnung zum Nachtanzen!
Häppy Dancing,
Dado